Artikel Mission Impossible? Creating a Dialogue between Research, Policy and Practice Communities Creating a collaborative and inspiring dialogue between academics, policymakers, and practitioners isn’t easy but it’s not impossible. The authors learned eight lessons on how to facilitate engagement by carefully selecting your topics, goals, and guests as well as by mixing different methods and choosing the right setting. Govinda Clayton, Simon J. A. Mason, Siri Aas Rustad, Julia Palik • 15 January 2020
Artikel Entwicklung und Frieden zusammendenken: Anregungen für die deutsche Politik Die Erwartungen an die Entwicklungszusammenarbeit, zu Konfliktbearbeitung beizutragen, sind gestiegen. Eine neue Studie zeigt: Es fehlt nicht in erster Linie das Wissen dazu, was nötig wäre, damit Entwicklungszusammenarbeit zu Frieden beiträgt. Es mangelt an der Umsetzung – gerade beim Primat der Prävention und der uralten Frage nach der Politikkohärenz. HSFK-Autor*innen • 19. Februar 2020
Artikel Developing Peace: Impulses for German and International Development Cooperation Development cooperation is increasingly expected to contribute to the transformation of violent conflict. A new study shows: It’s not the knowledge about what is needed for development cooperation to contribute to peace that is missing. Rather, there is a lack of implementation – especially as regards the primacy of prevention and the question of policy coherence. PRIF Authors • 25 May 2020
Artikel Rechtsstaatsförderung in Zeiten der Corona-Pandemie Die Rechtsstaatsförderung sollte auf die Pandemie reagieren, indem sie etablierte Formate des Wissenstransfers nutzt und den Schutz vulnerabler Gruppen, die Stärkung von Gewaltenteilung sowie die Förderung in fragilen Staaten priorisiert. Im globalen Systemwettbewerb im Umgang mit der Pandemie muss die Wahrnehmung über die Vorzüge freiheitlich-demokratisch verstandener Rechtsstaatlichkeit proaktiv mitgestaltet werden. Johannes Socher • 09. Juni 2020
Artikel Warning About Conflicts and Pandemics: How to Get Heard by Decision-Makers As is often the case with warnings about conflict, there was a costly lack of timely responses to early warnings about the COVID-19 pandemic. Such delays are not necessarily just the fault of decision-makers. Expert warners can also do better. To be heard, they need to understand the world of policymakers, take risks and spell out expected consequences and actionable recommendations. Christoph Meyer • 24 June 2020
Artikel Arbeitstitel: „Lernen für den Frieden“ Um neben zahlreichen Bildungsangeboten zu Krisenprävention und Friedensförderung auch vielfältige Erfahrungen aus der Praxis zusammenzuführen, sehen die Leitlinien eine „Lernplattform“ vor. Sie sollte verschiedene Akteure der Friedensförderung in unterschiedlichen Formaten zusammenbringen und Wissen kontinuierlich und problemorientiert sammeln. Dafür bleibt noch viel zu tun. Jörn Grävingholt • 10. Mai 2021