Artikel Nach COVID-19: Reboot der Vereinten Nationen COVID-19 ist eine existentielle Herausforderung für multilaterale Zusammenarbeit. Die Bundesregierung sollte jetzt ein Forum einrichten, das konkrete Vorschläge für UN-Reformen erarbeitet, und ihre Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat dazu nutzen, solche Reformen schon in diesem Jahr voranzutreiben. Matthias Leitner • 16. April 2020
Artikel Konflikt in Nordäthiopien: Schritte zu Frieden und Normalisierung Um das Eskalationspotenzial am Horn von Afrika nachhaltig einzudämmen, sollte die Bundesregierung sowohl technische und finanzielle Mittel für die humanitäre Notversorgung in Tigray bereitstellen als auch ihre Expertise für Mediation und Entwicklungszusammenarbeit anbieten. Dabei müssen insbesondere der Schutz der Zivilbevölkerung und die Klimaverträglichkeit gewährleistet werden. Matthias Leitner • 10. Dezember 2020
Artikel Bewaffneter Konflikt in Mosambik: private Sicherheitskräfte für öffentlichen Frieden? Ein seit Jahren bestehender Konflikt im Norden Mosambiks bedroht inzwischen auch die regionale Stabilität. Von der Regierung beauftragte private Sicherheitskräfte tragen zur zunehmenden Gewalt bei. Die Bundesregierung sollte zivile Expertise bereitstellen, bestehende Programme bündeln und die Partizipation von Frauen und Jugendlichen an Friedensverhandlungen fördern. Matthias Leitner • 07. April 2021