PeacebyPeace Folge 8: Wie trägt die deutsche Entwicklungshilfe zu Krisenprävention bei? 08. August 2018 · PeacebyPeace Stefan Oswald leitet die Abteilung 2 im Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ). Damit ist er verantwortlich für die Regionalreferate für Afrika sowie thematische Referate zu Flucht und Migration. In dieser Folge erklärt er, welche Rolle deutsche Entwicklungshilfe bei der Krisenprävention und Friedensförderung spielt. Debatten PeacebyPeace Ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik Diese PeacebyPeace-Folge in iTunes anhören.„Deutsche Außen-, Sicherheits-, und Entwicklungspolitik folgt der Vision eines positiven, nachhaltigen Friedens“, heißt es in den Leitlinien „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“. Wie genau trägt das BMZ – verantwortlich für die Entwicklungspolitik der Bundesregierung – dazu bei, dass aus dieser Vision Realität wird? Stefan Oswald nennt Beispiele: indem Basisinfrastruktur aufgebaut wird, Ausbildungen gefördert werden oder geholfen wird, Perspektiven und Vertrauen in einer Gesellschaft wiederherzustellen, ohne bestimmte Gruppen zu bevorzugen oder zu benachteiligen. Damit Entwicklungszusammenarbeit in Zukunft noch besser funktioniert, müssen die verschiedenen Akteure noch besser zu einer gemeinsamen Strategie finden – auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Für Deutschland schlägt Stefan Oswald ein Sekretariat beim Bundessicherheitsrat vor, das krisenhafte Entwicklungen frühzeitig verfolgt. Das Sekretariat könnte der „Nukleus für einen Koordinationsprozess“ sein, indem die Länder- und Prozessexpertise der beteiligten Ressorts zusammengedacht und die jeweiligen Kompetenzen am besten genutzt würden. Weiterführende Links: Website des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)Pathways for Peace: Inclusive Approaches to Preventing Violent Conflict– Eine Studie der Vereinten Nationen und der WeltbankLeitlinien „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“ Debatten PeacebyPeace Ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik PeacebyPeace „PeacebyPeace“ ist ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik, der der Frage nachgeht, wie wir in Deutschland und in Europa besser dazu beitragen können, Krisen zu verhindern und Frieden zu fördern. Der Podcast ist Teil des PeaceLab-Blogs, ein Projekt von GPPi, welches vom Auswärtigen Amt finanziell unterstützt wird. Moderation und Produktion: Sarah Brockmeier. Schnitt & Produktionsunterstützung für Staffel 3: Mathis Römer. Feedback zum Podcast gerne an peacebypeace@gppi.net.
Podcast PeacebyPeace Folge 7: Wie viel deutsches Engagement in UN-Friedensmissionen? Welchen Mehrwert bringen die Friedensmissionen der Vereinten Nationen und welchen Beitrag sollte Deutschland leisten? Lena Strauß, Forschungsassistentin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, fordert in dieser Folge von PeacebyPeace eine Strategie für die deutsche Beteiligung an UN-Friedensmissionen. PeacebyPeace • 01. August 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 6: Was ist Ertüchtigung? Brigadegeneral Wolfgang Ohl arbeitet im Verteidigungsministerium in der Abteilung Politik II, die Ertüchtigung, Einsätze und Rüstungskontrollen koordiniert. In dieser Folge spricht er über die Beiträge der Bundeswehr zu Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Friedensförderung, die Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung und die Beiträge Deutschlands zu den Friedensmissionen der Vereinten Nationen. PeacebyPeace • 25. Juli 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 3: Was ist Stabilisierung? Rüdiger König, Leiter der Abteilung „S“ für Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, erklärt das Stabilisierungskonzept der Bundesregierung und wie er sich die Umsetzung der neuen Leitlinien der Bundesregierung vorstellt. PeacebyPeace • 27. Juni 2018