Podcast PeacebyPeace Folge 2: Wie weiter mit der Friedensmediation? Was müsste passieren, damit Deutschland künftig effektiver und strategischer zur Mediation von Konflikten beiträgt? Almut Wieland-Karimi und Sebastian Dworack vom Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) sprechen über mögliche strategische Schwerpunkte und notwendige personelle Weichenstellungen innerhalb der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft. PeacebyPeace • 14. Juni 2018
Podcast PeacebyPeace Einleitung: Was ist PeacebyPeace? PeacebyPeace ist ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik, der der Frage nachgeht, wie wir in Deutschland und in Europa besser dazu beitragen können, Krisen zu verhindern und Frieden zu fördern. In dieser Folge gibt die Moderatorin, Sarah Brockmeier, einen kurzen Ausblick auf die erste Staffel von PeacebyPeace. PeacebyPeace • 14. Juni 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 1: Leitlinien für Krisenprävention – und jetzt? In Zeiten von Donald Trump und Brexit – Warum sollte uns das Thema Krisenprävention interessieren? Winfried Nachtwei, ehemaliger Abgeordneter der Grünen und Friedens- und Sicherheitsexperte, erklärt, warum sich Deutschland stärker für die Krisenprävention und Friedensförderung einsetzen sollte, was er von den neuen Leitlinien der Bundesregierung zu diesem Thema hält und was es jetzt zu tun gibt. PeacebyPeace • 14. Juni 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 5: Wozu brauchen die UN deutsche Polizisten? Er war nicht nur im Kosovo und Bosnien im Einsatz, sondern auch vier Jahre lang leitender Polizeiberater des damaligen UN-Generalsekretärs Ban Ki Moon. Stefan Feller ist einer der erfahrensten Deutschen in internationalen Polizeimissionen. Er gibt in dieser Folge einen Einblick in die Arbeit der UN-Polizei und erklärt wie und warum Deutschland sich hier noch stärker engagieren sollte. PeacebyPeace • 18. Juli 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 3: Was ist Stabilisierung? Rüdiger König, Leiter der Abteilung „S“ für Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, erklärt das Stabilisierungskonzept der Bundesregierung und wie er sich die Umsetzung der neuen Leitlinien der Bundesregierung vorstellt. PeacebyPeace • 27. Juni 2018
Podcast PeacebyPeace Sonderfolge: „Ein neuer Aufbruch für Europa - auch in der Friedenspolitik?“ Was kann die Bundesregierung zu ziviler Krisenprävention und Friedensförderung auf europäischer Ebene beitragen? Was hat Deutschland zu bieten, wo hat es Nachholbedarf? Und welche Erwartungen haben internationale Partner an Deutschland? Diese und weitere Fragen diskutierten Podiumsteilnehmer bei der Veranstaltung „Ein neuer Aufbruch für Europa – auch in der Friedenpolitik?“, die für diese Sonderfolge von „PeacebyPeace“ aufgezeichnet wurde. PeacebyPeace • 27. Juni 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 7: Wie viel deutsches Engagement in UN-Friedensmissionen? Welchen Mehrwert bringen die Friedensmissionen der Vereinten Nationen und welchen Beitrag sollte Deutschland leisten? Lena Strauß, Forschungsassistentin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, fordert in dieser Folge von PeacebyPeace eine Strategie für die deutsche Beteiligung an UN-Friedensmissionen. PeacebyPeace • 01. August 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 6: Was ist Ertüchtigung? Brigadegeneral Wolfgang Ohl arbeitet im Verteidigungsministerium in der Abteilung Politik II, die Ertüchtigung, Einsätze und Rüstungskontrollen koordiniert. In dieser Folge spricht er über die Beiträge der Bundeswehr zu Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Friedensförderung, die Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung und die Beiträge Deutschlands zu den Friedensmissionen der Vereinten Nationen. PeacebyPeace • 25. Juli 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 4: Eine gemeinsame strategische Kultur in Europa? Als Research Fellow am Centre for European Reform (CER) in London arbeitet Sophia Besch zur Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der Europäischen Union. Welche europäischen Initiativen gilt es in den nächsten Jahren weiterzubringen? Welchen Einfluss hat der Brexit auf die Zusammenarbeit? Dies und mehr in dieser Folge von PeacebyPeace. PeacebyPeace • 11. Juli 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 10: Wie vergangenes Unrecht aufarbeiten? Als Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) arbeitet Natascha Zupan seit Jahren zum Thema der Vergangenheitsarbeit – im Englischen „Transitional Justice“. Was genau darunter zu verstehen ist und warum und wie sich Deutschland in diesem Bereich engagieren sollte, sind Themen der letzten Folge von Staffel 1 des PeacebyPeace-Podcasts. PeacebyPeace • 22. August 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 9: Was sind die Herausforderungen eines UN-Polizisten? Felix Schwarz ist Leiter der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Internationale Polizeimissionen“ in Potsdam und war selbst mehrmals als Polizist im Auslandseinsatz – mit der EU im Kosovo, mit den Vereinten Nationen in Mali. Heute ist er mitverantwortlich dafür, in Deutschland genügend qualifizierte Polizeibeamte zu finden, um die Zusagen der Regierung für internationale Einsätze zu erfüllen. Er erklärt, woran es dabei hakt, warum wir trotzdem mehr davon brauchen und wie das klappen kann. PeacebyPeace • 15. August 2018
Podcast PeacebyPeace Folge 8: Wie trägt die deutsche Entwicklungshilfe zu Krisenprävention bei? Stefan Oswald leitet die Abteilung 2 im Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ). Damit ist er verantwortlich für die Regionalreferate für Afrika sowie thematische Referate zu Flucht und Migration. In dieser Folge erklärt er, welche Rolle deutsche Entwicklungshilfe bei der Krisenprävention und Friedensförderung spielt. PeacebyPeace • 08. August 2018
Podcast S2E1 | Syrien: Woher kommt die politische Lösung? Im Gespräch mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Salam Said und dem Politikberater Tobias Schneider geht es in dieser Folge um die aktuelle Situation in Syrien und verschiedene Wege, wie sich Deutschland und die Europäische Union dort engagieren könnten und sollten. PeacebyPeace • 27. August 2019
Podcast S2E2 | Mali: Vor welchen Herausforderungen steht die UN-Mission? Im Gespräch mit dem Konfliktforscher Denis Tull und dem Diplomaten David Remmert diskutiert Sarah Brockmeier in dieser Folge den Konflikt in Mali, die Rolle der UN-Mission bei der Umsetzung des Friedensabkommens und die Aufgaben von deutschen Soldaten vor Ort. PeacebyPeace • 18. September 2019
Podcast S2E3 | Tunesien: Welche politischen und wirtschaftlichen Reformen sind notwendig? In dieser Folge spricht Sarah Brockmeier mit den Wissenschaftler*innen Dr. Mariam Salehi und Max Gallien darüber welche Reformen im Wirtschafts-, Sicherheits- und Justizsektor in Tunesien notwendig wären und was deutsche und europäische Akteure dazu beitragen können, dass diese umgesetzt werden. PeacebyPeace • 02. Oktober 2019
Podcast S2E4 | Sudan: Zwischen Hoffnung und enormen Herausforderungen In dieser Folge spricht Sarah Brockmeier mit Philipp C. Jahn, dem Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Khartum, Sudan. Sie diskutieren die Herausforderungen, vor welchen das Land nach dem Ende der Diktatur von Umar al-Bashir steht. Sie besprechen auch, welche Unterstützung die neue Übergangsregierung von Akteuren wie Deutschland braucht. PeacebyPeace • 06. November 2019
Podcast S2E5 | Jemen: Welche Ansatzpunkte gibt es für Deutschland? In dieser Folge spricht Sarah Brockmeier mit Mareike Transfeld vom „Yemen Polling Center“ und Per Byman, dem Managing Director vom NRC Deutschland. Sie diskutieren die unterschiedlichen Konfliktlinien im Jemen und die Frage, welche Ansatzpunkte es für Deutschland gibt, zu einem Ende des Krieges beizutragen. Sie erklären auch, was eigentlich der Unterschied zwischen Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe ist. PeacebyPeace • 21. November 2019
Podcast S2E6 | Serbien und Kosovo: Welche Rolle haben Deutschland und die EU? In dieser Folge spricht Sarah Brockmeier mit Ottmar von Holtz über die aktuellen Entwicklungen im Kosovo und in Serbien, den Unterausschuss für zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln, dem von Holtz vorsitzt, und über die (Un-)Sichtbarkeit der Krisenprävention. PeacebyPeace • 18. Dezember 2019
Podcast S2E7 | Botschafter Ekkehard Brose, wie steht es um den vernetzten Ansatz? In dieser Folge von PeacebyPeace spricht Sarah Brockmeier mit Botschafter Ekkehard Brose, dem Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) über den vernetzten Ansatz und die sicherheitspolitische Debatte in Deutschland. PeacebyPeace • 06. Februar 2020
Artikel S2E8 | Mali: Auf der Suche nach einer politischen Strategie Wie groß ist die Gefahr durch terroristische Gruppen in Mali? Wie sollte die Bundesregierung auf französische Bitten reagieren, zum Kampf gegen solche Gruppen auch mehr Soldaten zu entsenden? Das diskutiert Sarah Brockmeier in dieser Folge von PeacebyPeace mit der Forscherin Anna Schmauder vom Clingendael Institute. PeacebyPeace • 05. März 2020
Podcast S2E9 | Idlib: Welche Optionen für Europa? In dieser Folge spricht Sarah Brockmeier mit Tobias Schneider, Research Fellow am Global Public Policy Institute, über die Situation in Idlib in Syrien, russische und türkische Interessen und verbleibende Politikoptionen für Deutschland und die Europäische Union. PeacebyPeace • 12. März 2020