Artikel Mehr deutsches Personal für Friedenseinsätze der Vereinten Nationen Deutschland hat ein elementares Interesse an der effektiven Umsetzung von Friedensmissionen der Vereinten Nationen. Die Bundesregierung sollte sich personell erheblich stärker an diesen Missionen beteiligen. Nur so wird sie diese auch in Zukunft mitgestalten können. Daniel Maier • 08. August 2016
Artikel Paris to Berlin: Just Do It! France appreciates Germanys willingness to engage in Africa, and to send not just cash but also military assets. As Berlin rethinks its stabilisation doctrine, the key lesson from Paris is not to shy away from the core political and security issuesand to take necessary risks, including military ones. Manuel Lafont Rapnouil • 25 August 2016
Artikel Ausweg oder Sackgasse? Die wachsende Verzahnung von humanitärer Hilfe und Friedensarbeit In einem Beitrag für die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) im April 2016 zeigt Marina Peter am Beispiel des Südsudan auf, dass eine verstärkte Koordination und Zusammenarbeit zwischen humanitären, Entwicklungs- und Friedensakteuren notwendig ist bei einer klaren Rollenverteilung und unter maßgeblichem Einfluss lokaler Akteure. Marina Peter • 31. August 2016
Artikel Tough but Essential: Germany's Political Engagement with Crisis Prevention in Africa In recent years, Germany has stepped up its engagement in Africa, notably in Mali. But there is room for improvement: In concert with the EU, UN and regional partners, Germany should lead the way to a more strategic political engagement with crisis prevention on the continent. Comfort Ero • 22 September 2016
Artikel Der vernetzte Ansatz: Was Deutschland von den Vereinten Nationen lernen kann Die Vereinten Nationen sind Vorreiter beim mehrdimensionalen Denken und Handeln: In Friedenseinsätzen werden zivile, polizeiliche und militärische Komponenten unter gemeinsamer Leitung miteinander verknüpft. Deutschland sollte aus diesem Erfahrungsschatz schöpfen. Denn ein integriertes Vorgehen dient der Krisenprävention. Ekkehard Griep • 10. Oktober 2016
Artikel Der kulturellen Dimension der Friedensförderung mehr Beachtung schenken! Um die Effektivität, Legitimität und Nachhaltigkeit stabilisierender und friedensfördernder Maßnahmen zu verbessern, muss kulturellen Aspekten stärkere Beachtung zukommen. Denn letztendlich ist es eine lokale Kultur, die den Handlungsrahmen der bi- und multilateralen Friedenspolitik setzt und die vorgibt, was möglich ist und was nicht. Matthias Neef • 25. Oktober 2016
Veranstaltungsbericht Early Warning/Early Action Lessons from Burundi and South Sudan On 26 October 2016, Foresight Intelligence, the Global Public Policy Institute (GPPi) and the German Federal Foreign Office hosted an expert workshop on early warning and early action in the recent cases of conflict in Burundi and South Sudan. The event was held in Berlin. PeaceLab2016 editorial team • 14 December 2016
Artikel Ein neuer Fixpunkt für die Krisenprävention: Afrikas Jugend Krisenprävention in Afrika heißt vor allem: Zukunftsperspektiven für die Jugend schaffen. Die Bundesregierung sollte sich deswegen für eine entwicklungsorientierte Handelspolitik gegenüber Afrika einsetzen. Auch durch die Förderung von Investitionen deutscher Unternehmen in Afrika und von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit kann die Bundesregierung ihrer Rhetorik zur Krisenprävention Taten folgen lassen. Isabel Pfaff • 09. Februar 2017
Artikel Deutsches Engagement in Mali: Hilfe an politische Forderungen knüpfen Der Bundeswehreinsatz in Mali ist gefährlich, aber notwendig. Das Beispiel Mali zeigt, dass rein technische Hilfe ohne politischen Rahmen der Nährboden für den Ausbruch langanhaltender Krisen sein kann. Deutschland sollte trotzdem weitermachen und klare politische Forderungen für den Friedensprozess im Land stellen. Melanie Hauenstein • 02. Mai 2017
Artikel Moving from Peacekeeping to Prevention at the UN: Opportunities for Europe The UNs new Secretary-General Guterres is keen on pushing his prevention agenda forward, making the UN more agile and cheaper. As a result, the UN is slowly handing over security responsibilities to African actors on the continent. This shift opens up opportunities for European players to revitalize and expand their approach to crisis management. Germany is a potential lynchpin for efforts to pool European resources. Richard Gowan • 11 May 2017
Artikel Mission Impossible? Lessons from UN Peacekeeping in South Sudan The UN Mission in South Sudan faces daunting challenges, especially with regard to the protection of civilians. Despite its efforts, the mission cannot solve the conflict alone. Regional and international actors must step up and act more decisively. Germany can help by pushing for the immediate establishment of the planned hybrid court for atrocities. It can also encourage a frank debate about the limits of the protection of civilians and motivate other countries to increase humanitarian aid. Elisa D. Lux • 08 June 2017
Artikel Wie geht Ertüchtigung (nicht)? Erfahrungen aus Mali Erfahrungen aus Mali zeigen: Die Bundesregierung muss besser darin werden, plausible Strategien dafür zu entwickeln, was sie mit ihrer Ertüchtigungspolitik in Krisenländern erreichen will. Dabei sollte sie Annahmen immer wieder evaluieren, Maßnahmen anpassen und genügend Personal für die politische Analyse entsenden. Denis Tull • 02. Mai 2018
Artikel Sicherheitssektor (re)formieren – Vier Empfehlungen für Mali Grundlegende Strukturen des Sicherheitssektors in Mali benötigen keine Reform, sondern müssen überhaupt erst einmal geschaffen werden. Gleichzeitig ist eine Dezentralisierung des Polizeiwesens notwendig. Eine SSR-Koordinationsstelle und operatives Mentoring könnten helfen, diese Aufgaben unter den schwierigen Rahmenbedingungen laufender Operationen anzugehen. Robin Schroeder • 09. Mai 2018
Artikel Between War and Peace: Capacity Building and Inclusive Security in the Grey Zone Case studies from the Somali context demonstrate that merely building capacity of the defense sector without democratic accountability does not lead to locally credible and legitimate governance and security institutions. The German government should put the principles of accountability, rule of law and human rights back at the center of its new SSR strategy. Louise Wiuff Moe • 30 May 2018
Artikel Link the SSR Process to Transitional Justice The Central African Republic’s security sector not only suffers from an acute shortage of manpower and capacity but also from internal disputes over loyalties. To deal with these dynamics, Germany’s new SSR strategy should identify and address political and economic interests of local actors threatened by the reform process. Also, it should entail instruments to fight against abuses committed by security forces. Niagalé Bagayoko, Elom Khaunbiow • 05 July 2018
Veranstaltungsbericht Learning to Prevent Conflict: Workshop on Early Warning and Early Action On January 30, 2019, the African Union Peace and Security Commission in Addis Ababa hosted a one-day PeaceLab workshop on African and European lessons on early warning and early action. The German president Frank-Walter Steinmeier joined the workshop for a “fishbowl discussion.” PeaceLab editorial team • 08 February 2019
Artikel Die brennende Lunte nicht ignorieren: Ein Reisebericht aus Kamerun Kamerun steht am Rande eines Bürgerkriegs. Der “Unterausschuss zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln“ des Bundestages fuhr unter Leitung seines Vorsitzenden, dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Ottmar von Holtz, Anfang Dezember in das zentralafrikanische Land und suchte nach Wegen, wie Deutschland sich für eine friedliche Bearbeitung des komplexen Konflikts einsetzen kann. Ottmar von Holtz • 20. März 2019
Artikel Postkoloniale Außenpolitik: Wie sich Deutschland in Kamerun engagieren sollte Das deutsche Engagement in Kamerun sollte bei uns Zuhause beginnen: Mit einer Aufarbeitung der eigenen kolonialen Vergangenheit. Denn diese gehört zu den Ursachen des heutigen Konflikts. Die Bundesregierung sollte sich außerdem dafür einsetzen, dass der UN-Sicherheitsrat effektive humanitäre Maßnahmen beschließt und Dialogforen mit der Diaspora in Deutschland unterstützen. Maria Ketzmerick • 20. Mai 2019
Artikel Conflict in Cameroon: EU and African partners should not count on France European and African partners should not wait for France to move diplomatically to address the growing crisis in Cameroon. Rather, they should foster an international debate from which Paris will not be able to hide. Marie-Emmanuelle Pommerolle • 12 June 2019
Artikel Sudan: Der Abzug der Friedensmission in Darfur bleibt richtig Trotz Umsturz und Gewalt in Khartum: Die Bundesregierung sollte sich im UN-Sicherheitsrat dafür engagieren, den Abzug der UN-AU-Mission in Darfur (UNAMID) bis Mitte 2020 wie geplant umzusetzen. Nur so werden dringend benötigte Entwicklungsprogramme endlich priorisiert. Peter Schumann • 25. Juni 2019
Artikel Jede Afrikastrategie muss China mitdenken Mit dem wachsenden Einfluss Chinas in Afrika droht ein Export dessen autoritären Ordnungsmodells. Die europäische Friedens- und Sicherheitspolitik muss darauf reagieren, u.a. mit mehr Personal für UN-geführte Missionen in Afrika und ausgebauten Trainingsprogrammen für afrikanische JournalistInnen. Ingo Henneberg, Julia Gurol • 02. Juli 2019