Artikel Germany on the Security Council: Time to Stand Up In the two years of its membership on the UN Security Council, Germany should not be afraid to engage in high-profile initiatives to solve the most pressing security issues. With Brexit coming up, Berlin also has the opportunity to fill Great Britain’s role of advocating for EU priorities. Tanja Bernstein • 08. Juni 2018
Artikel Maritime Sicherheit: Nicht nur militärisch, auch zivil investieren! Durch die tektonischen Verschiebungen der außen- und sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen wird maritime Sicherheit zukünftig eine Schlüsselrolle spielen. Die Bundesregierung sollte sie die Potentiale und Flexibilität maritimer Kräfte nutzen und sich zum Beispiel durch ein Hospitalschiff in „Good Boat Diplomacy“ profilieren. Sebastian Bruns • 14. August 2018
Artikel Warum Klimaschutz Krisenprävention ist: Das Beispiel Burkina Faso In Burkina Faso verschärfen extreme klimatische Bedingungen bestehende Spannungen und Konflikte. Ohne ein besseres Verständnis von regionalen Klimafolgen und deren Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Menschen und das gesellschaftliche Gefüge greifen Krisenpräventionsmaßnahmen zu kurz. Stefanie Wesch, Lisa Murken, Kira Vinke • 03. September 2019
Artikel Umwelt und Frieden zusammendenken: Environmental Peacebuilding als Chance für die deutsche Friedens- und Entwicklungspolitik Environmental Peacebuilding verbindet Umweltprojekte mit Friedensförderung. Derzeit nimmt die Bundesregierung den Klimawandel als Konfliktverstärker wahr, sie sollte ihn aber auch als Chance für Kooperation zur Überwindung gemeinsamer Herausforderungen begreifen und Environmental Peacebuilding in die Sicherheits- und Entwicklungspolitik integrieren. Rebecca Froese, Janpeter Schilling • 28. Mai 2020
Artikel Deutschland, der Multilateralismus und die Klimakrise: Wie Kooperationen die Klimapolitik stärken können Für erfolgreichen Klimaschutz ist das Zusammenwirken großer Emittenten unerlässlich. Deutschland sollte dafür in der EU, G20 und G7 bereits begonnene Arbeit vorantreiben und gleichzeitig für konkrete transformative und innovative Maßnahmen auf ambitionsorientierte Allianzen setzen. Dabei sind klimaschutzorientierte Wissenssysteme, die Sozialwissenschaften einschließen, zentral. Camilla Bausch • 08. Dezember 2020